Russell Brand on social, psychological and spiritual impact of COVIDー19: https://www.youtube.com/watch?v=C1sbp5oyVh4
Kategorie: KSA
Kultur- und Sozialanthropologie
Wieder werkln
Ich bin sehr gespannt, wie wir das Werkl wieder in Gang setzen:
– wann werden die Grenzen wieder geöffnet?
– wie hat es die Gesellschaft verändert?
– welche Wirtschaftsbereiche werden bevorzugt?
– welche Unterstützung haben politische Ideen und PolitikerInnen danach?
– wie wirkt sich die Pandemie auf die Umwelt und das Klima aus?
Wieder werkln weiterlesen
The dilemma of democracy and civil resistance
Für das Seminar „Between a rock and a hard place – Geopolitics, Conflict & Communication“ von Ulrike Davis-Sulikowski im Wintersemester 2018/19 schrieb ich mit einer Kollegin eine gemeinsame Abschlußarbeit (auf Englisch). Hier meine Kapitel Introduction, Civil disobedience, Republik Freies Wendland und Factual contraints. Die Benotung ist sehr gut ausgefallen 🙂
The dilemma of democracy and civil resistance weiterlesen
Multikulturelle Demokratie
Meine wissenschaftliche Arbeit über „Kultur- und sozialanthropologische Beiträge zur politischen Theorie eines multikulturellen demokratischen Staates“ verfasste ich im Sommersemester 2014 für das Proseminar Kultur- und Sozialanthropologisches Schreiben bei Mag. Igor Eberhard. Multikulturelle Demokratie weiterlesen
Workshop: Engaging KSA
Eigenwerbung: Beim 11. Symposium der Ethnologie/KSA vom 22. bis 25. Mai 2014 in Wien werde ich einen Workshop leiten! Hier die Beschreibung dazu … Workshop: Engaging KSA weiterlesen
Poli[si] … Poli[ti] … Poli[x]
Ursula Naue: „Vergleichende Analyse von Politik“ (Politikwissenschaft, Universität Wien. 13.03.2014) Poli[si] … Poli[ti] … Poli[x] weiterlesen
Theorie
Dr. Hans Pühretmayer: „Theoriegeschichte und Theoriedebatte“ (Politikwissenschaft, Universität Wien. 13.03.2014) Theorie weiterlesen
Liebe, Hass, Angst – Politik und Ökonomie der Gefühle
Mein Essay für das Proseminar von Mag. Dr. Herta Nöbauer im Wintersemester 2012. Liebe, Hass, Angst – Politik und Ökonomie der Gefühle weiterlesen
Twelve Monkeys
Mein Essay für die Vorlesung „Mythen“ von Elke Mader im Sommersemester 2012. Twelve Monkeys weiterlesen