„Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch“ – die Logik des Amazons Features findet sich auch auf Youtube und in sozialen Medien. Was bringt es: immer das Gleiche. Immer das Gleiche weiterlesen
Kategorie: Web
Webdesign, Digitales Leben, ITK
Umzug auf nachhaltigen Webserver
Mein Blog läuft nun mit Öko-Strom! Er ist im Oktober 2018 auf einen Webserver von greenwebspace.com umgezogen.
Das Kopieren der WordPress-Seiten und Datenbank hat geklappt. Die unnötigen Revisionsdatensätze habe ich bei der Gelegenheit gelöscht. Achtung: da hängen noch zwei MySQL-Tabellen dran, hier der Code, den ich dazu empfehle: How to delete wordpress-post-revisions the correct way. Damit die Datenbank in Zukunft schlank bleibt, ergänzt man die Konfigurationsdatei, siehe hier: Limit wordpress-post-revisions.
Ein paar Details werde ich noch ändern, aber dem Bloggen steht nichts mehr im Wege …
Cluetrain-Manifest
Auf einer externen Festplatte habe ich den Text dieses 1999 veröffentlichten Manifests über die Auswirkungen des Internets auf Marketing und das Verhältnis zwischen Unternehmen und KonsumentInnen. Cluetrain-Manifest weiterlesen
Nein, ich bin nicht mehr auf Facebook
Letzte Aktivität im März 2017, Archiv geholt im November 2017, Konto gelöscht am 22. März 2018. Nein, ich bin nicht mehr auf Facebook weiterlesen
Weg von Facebook
Anleitung zum Ausstieg. Weg von Facebook weiterlesen
Neueste Meldungen statt Facebook-Algorithmus

Drobenflug
Ich liege gemütlich am Rücken im Donauinsel-Gras, als ich ein kleines, weißes Flugobjekt droben am Himmel entdecke. Ein Modellflugzeug? Nein, offensichtlich eine Drohne: sie fliegt längs der Insel, bleibt an einer Stelle stehen und fliegt dann wieder zurück und verschwindet. Drobenflug weiterlesen
Gemeinwohl-Metatags
Metatags sind standardisierte maschinenlesbare Informationen auf Webseiten. Sie könnten es möglich machen, Suchmaschinen-Ergebnislisten nach Gemeinwohl-Kriterien zu sortieren.
Ich will kein Produkt sein
Spot-on-demand
Die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern wird über eine Bezahl-App finanziert und gesteuert. Spot-on-demand weiterlesen