Zitate
-
Vom Mond aus betrachtet
„You develop an instant global consciousness, a people orientation, an intense dissatisfaction with the state of the world, and a compulsion to do something about it. From out there on the moon, international politics look so petty. You want to grab a politician by the scruff of the neck and drag him a quarter of […] Continue reading
-
Es geht auch mit 13 Zeichen
I write stuff. JM Stim @ Twitter Continue reading
-
In der Kürze …
Pardon my brevity, this was sent from a mobile. Mailsignatur, Autor*in unbekannt Continue reading
-
Aktiv gegen Fracking-Terror
„Someone needs to explain to me why wanting clean drinking water makes you an activist, and why proposing to destroy water with chemical warfare doesn’t make a corporation a terrorist.“ Winona LaDuke: When Drones Guard the Pipeline: The Militarization of Our Fossil Fuels (2013) Continue reading
-
Denkpause
“If we want our world to be different, the first act needs to be reclaiming the time to think.” Margaret Wheatley Continue reading
-
Querschnittsmaterie
„Die Ökonomie ist zu wichtig, um sie den Ökonomen zu überlassen“ Peter Ulrich, Wikipedia Continue reading
-
Urban Gardening als post-demokratische Aktion
„Die Stadt der Zukunft ist grün und partizipativ.“ Die Soziologin Christa Müller in einem ORF-Interview 2011. Continue reading
-
Kommunikationsguerillacredo
Ist die beste Subversion nicht die, Codes zu entstellen, statt sie zu zerstören? Roland Barthes Continue reading
-
Keine kleine Minderheit
„Menschen, die gegen Krieg und Folter sind, sind keine kleine Minderheit, auch keine schweigende Mehrheit, sondern eine zum Schweigen gebrachte Mehrheit: Mundtot gemacht durch die Medienunternehmen. Deshalb müssen wir uns die mediale Öffentlichkeit zurückholen.“ Amy Goodman, www.democracynow.org Continue reading
-
Warum Journalist*innen oft gute Unterhalter abgeben
„(…) weil sie (alles in allem) neugierig auf die Welt, auf andere Leute und Ideen sind. Sie möchten lernen; sie sind nicht der Meinung, im Besitz aller Antworten zu sein. Es ist diese Wissbegier, wegen der sie überhaupt Journalisten geworden sind. Ein Journalist ist kein Profi oder Fachmann; er ist ein Amateur, ein Wanderer, ein […] Continue reading