Nasenflügelbeben | Susanne Nückel

Mission

Ich will heute friedlicher und nachhaltiger leben als gestern.
Ich will mit meinem Blog andere dazu inspirieren und ermutigen.

Ich bin mit der Gesamtsituation nicht zufrieden:
Es braucht gesellschaftliche und politische Veränderung und ein solidarisches Wirtschaftssystem.
Es braucht mehr Gebrauch der wundervollen menschlichen Fähigkeiten zu Imagination, Kreativität und Achtsamkeit sowie die allgemeine Überzeugung, dass der Mensch eigentlich eine Neigung zum Guten hat.

Mein Anspruch ist es, diese Seiten leicht lesbar und unterhaltsam zu gestalten.
Ich wünsche mir, dass Leser:innen erheitert, zum Nachdenken und Nachmachen animiert werden.

Susanne in 10 Sekunden

Ich bin Mutter, Politikerin, Sekretärin und Studentin (Kultur- und Sozialanthropologie).
Gebürtige Steirerin, seit zwei Jahrzehnten in Wien lebend.
Ich bin optimistisch, neugierig, ideenreich, fröhlich.

Susanne in 10 Minuten

Mit meinem geliebten Roten Roller, 1972
Mit meinem geliebten Roten Roller, 1972

Ich war ein Landkind, glücklich aufgewachsen in einem Haus mit Garten in der Obersteiermark.
Meine Matura machte ich 1986 in Klosterneuburg und begann anschließend ein Architekturstudium in Wien.

1980er Jahre
1980er Jahre

Mit 20 Jahren war ich Ehefrau und Mutter. Als junge Familie lebten wir in Wien und im Weinviertel, als Alleinerzieherin übersiedelte ich zurück ins steirische Elternhaus.

Mit Kindern am Grünen See, Steiermark
Mit Kindern am Grünen See, Steiermark

Anfang der 2000er Jahre zogen meine Söhne und ich wieder nach Wien. Fast zwanzig Jahre wohnte ich mit ihnen und zahlreichen anderen „flat mates“ in einem typischen Wiener Altbau im dritten Bezirk Landstraße, seit Jänner 2021 lebe ich in Wien Hetzendorf.

Meine breit gefächerten Interessen hatten mich auf die TU Wien (Architektur), WU Wien (Betriebswirtschaftslehre) und Universität Wien (Kunstgeschichte) gebracht.
Mit Anfang 40 wollte ich wieder studieren – um zu lernen, Antworten auf die Fragen zu finden, die mich seit langem und immer wieder beschäftigen. Beim Lesen meiner Tage- und Notizbücher fand ich heraus, was es essentiell ist: Wie gleich und unterschiedlich gestalten Menschen hier und anderswo, jetzt und früher ihr Leben und Zusammenleben im Alltäglichen und Besonderen?
Und so inskribierte ich 2012 erstmals Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Mit Familie und Beruf wurde es aber zu einem Langzeitprojekt.

2008
2008

Beruflich war ich zehn Jahre lang selbständige Webdesignerin, vor allem und mit Begeisterung für die Wiener Wochenzeitung Falter. Davor und danach habe ich für verschiedene private, kommunale und NGO-Dienstgeber im Bereich Office Management und Organisation gearbeitet.
Ehrenamtlich war ich für das Projekt Bank für Gemeinwohl, im Impact Hub Vienna und in der Grünen Bildungswerkstatt Wien tätig.
Im Wiener Bezirk Landstraße war ich ab 2010 Grüne Bezirksrätin, von Dezember 2020 bis März 2022 Klubobfrau und anschließend bis Dezember 2023 stellvertretende Bezirksvorsteherin.
Nach Büro, Web und Politik habe ich im Sommer 2025 den ersten Schritt für meine nächste Karriere gemacht und die Trainerakademie am WIFI Wien besucht.

Poetry Slam, 2015
Poetry Slam, 2015

Als Politikerin hält man Reden. Weil ich gerne schreibe und Lampenfieber vor Auftritten gut aushalte, freue ich mich immer wieder, wenn ich vor Publikum reden kann. Ich nahm auch an drei Poetry Slams teil – mit positivem Feedback 😀

Ich fotografiere seit Jahrzehnten mit Begeisterung. Anfangs analog und auch mit einer LOMO (siehe Lomografie), heute mit meinem Fairphone.

Smiling Selfie in St. Ives, Cornwall, UK, 2018
Smiling Selfie in St. Ives, Cornwall, UK, 2018

Neugierig wie ich bin, reise ich, was geht. Aus österreichischer Sicht waren folgende Orte die am weitest entfernten:

Ich fliege aus Nachhaltigkeitsgründen seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr. Wenn ich alle mit Zug und Schiff erreichbaren Wunschreiseziele besucht habe, denke ich nochmal über diese Entscheidung nach.

Meine erste Reise mit einem Interrailticket unternahm ich mit 50 Jahren. Es gefiel mir in England und Dänemark so sehr, dass ich nach der Pandemie nochmal dorthin - und nach Paris und Amsterdam XXX reiste.

Interrailreise #3 ging 2025 nach Mailand, Côte d'Azur, Provence, Bretagne und Paris.

Momentan

2023
2023

Ich lebe in einer kleinen Dachwohnung mit Südbalkon in einem Wiener Außenbezirk, arbeite als Sekretärin für einen Verein und bin Grüne Bezirksrätin in Wien Meidling.
Die verbleibende Zeit widme ich dem Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien.

Die Idee, sich mit drei Überschriften vorzustellen, habe ich mir bei Derek Sivers abgeschaut: Me in 10 seconds, Me in 10 minutes und what am I doing now

Ich liebe ...

... Kaffee, Barfussgehen, Bücher, Magazine, Humor (trocken), Wortwitz, Radfahren, Zugfahren, Fotografieren, Stricken, Solarpunk, Cottagecore, Zivilcourage, Weisheit, Buchhandlungen, Mehlspeisen, Äpfel, Himbeeren, Gärtnern, Bäume, Stille, Waldverirrungen, Stadtflanierereien, Erik Satie, Carmel, Kruder+Dorfmeister, The Cat Empire, Björk, Seed, BTS, Hygge, Lagom, Spa, Spontanfeste, Feuerwerk, Koyaanisqatsi, Community, Time Bandits, The Great British Bake Off, Südengland und meine beiden Söhne.