Am Nationalfeiertag gönnte ich mir einen Besuch im KHM. Die Bundesmuseenkarte muss sich ja rentieren.
Diesmal schaute ich mir italienische und spanische Werke in der Gemäldegalerie im 1. Stock an.
Hunde waren da zumeist nur Randerscheinungen.
Die Sonderausstellung mit dem Untertitel "Künstler:innen auf Reisen" besuchte ich in der Woche vor meinem Urlaub nach Italien und Frankreich und steigerte meine Vorfreude.
Ich war beeindruckt, wie detailreich die Zeichnungen und Aquarelle der Landschaften und Sehenswürdigkeiten sind und wie oft sie mit winzigen Menschen geschmückt sind. Und mit Hunden!
Der Abschluß des Poetry Slam Workshops mit Martin Fritz in der Schule für Dichtung war eine Aufführung beim 20-Jahre-textstrom-Abend in der Wiener Brunnenpassage am 15. Juni 2024.
2010 und 2015 wurde ich als Bezirksrätin angelobt. Was habe ich in
dieser Zeit gelernt? Was möchte ich an einen Menschen weitergeben, der
gerade Bezirksrät*in wird?
Für das Seminar „Between a rock and a hard place – Geopolitics, Conflict & Communication“ von Ulrike Davis-Sulikowski im Wintersemester 2018/19 schrieb ich mit einer Kollegin eine gemeinsame Abschlußarbeit (auf Englisch). Hier meine Kapitel Introduction, Civil disobedience, Republik Freies Wendland und Factual contraints. Die Benotung ist sehr gut ausgefallen 😀
Im Juni 2018 erfüllte ich mir endlich den langgehegten Wunsch, Urlaub in Südengland zu machen! Ich war mit einem Interrailticket unterwegs und habe im Zelt, in Hostels und B&Bs (Bed & Breakfast) geschlafen.
Mein zweiter Poetry Slam Auftritt war am 1. Juni 2018 beim Open Stage des Klimacamps in Wolkersdorf. Hier der Text. Und hier eine Erklärung der österreichischen Phrase:
https://www.stupidedia.org/stupi/Bist_du_deppert.
Auf der Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt Österreich hatte ich meinen ersten Poetry Slam-Auftritt. Mieze Medusa war unsere Workshopleiterin am 29. August 2015, und sie ist eine große Empfehlung wert! Vielen Dank auch an die anderen Teilnehmer*innen: eure Texte waren super gut und unterhaltend!