Kolophon

Informationen zu Copyright, Erstellungszeitraum, Icons, Layout, Mission, verwendete Software, Struktur und Typographie des Blogs.

„Text am Ende eines Buches, der Informationen über Ort, Zeit, Hersteller, Auftraggeber und Produktionsdetails enthalten kann.“  (Wikipedia erklärt Kolophon)

Copyright:

Für meine Fotos und Texte gilt Creative Commons Lizenz BY-NC-SA (Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

Erstellungszeitraum:

Das WordPress-Theme verwende ich seit März 2012.

Fotos:

Ich fotografiere mit einer Samsung WB30F und bin mit der Qualität nicht zufrieden.

Icons:

Der Artikel enthält:

Icon imageFoto oder Grafik

Icon videoVideo

Layout:

Das Theme baut auf das WordPress-eigene Theme TwentyEleven auf.

Mission:

Der Blog enthält eigene Beobachtungen, Gedanken und Ideen. Fundstücke aus dem Netz poste ich auf den Pinboards .

Software:

    • WordPress: kostenfreie Blog- und CMS-Applikation mit MySQL-Datenbank und php-Skripten. Motto „Code is Poetry“.
    • GIMP 2: OpenSource Bildbearbeitung „GNU Image Manipulation Program“

Struktur:

Kategorien: jeder Artikel ist einer der Kategorien

  • Umwelt
  • Zusammenleben
  • Digital/Web
  • Zeitvertreib

zugeordnet.

Tags: diese nutze ich, um einen Artikel einem möglichen Handlungsfeld zuzuweisen:

  • privat, individuell, zuhause
  • Zivilgesellschaft, Aktivismus
  • Politik, Recht

und den Inhalt zu beschreiben:

  • Wissen, Fakten
  • Beispiele
  • Ideen, Visionen

Typografie:

Titel: Arial, sans-serif. Zeichenabstand + 0.1 em.

Fließtext: Georgia, serif.
Links: Georgia, serif. Zeichenabstand +0.2 em.

„Zitate schreibe ich kursiv und mit Anführungszeichen. Falls ich Textstellen fett hervorhebe, dann schreibe ich es dazu.“

Headerarchiv:

Hier die Chronologie der Headerfotos. Alle wurden von mir geknipst und digital bearbeitet.

Frühlingsblüten an der S-Bahn

 

Mevagissey Bay

 

Schneeglöckchen im Botanischen Garten Wien

 

Wintermoos am Fensterbrett

 

Herbstgräser am Hochbeet

 

Himmelschlüssel in Wiener Hinterhof

 

Tauben auf Eis, Schloß Belvedere
Tauben auf Eis, Schloß Belvedere

 

Reif auf Gras im Belvederegarten
Reif auf Gras im Belvederegarten

 

Novembergingko im Botanischen Garten
Novembergingko im Botanischen Garten

 

archivheader_septneon15
There are a lot of good people around

 

Hummel auf Juniblüten
Hummel auf Juniblüten

 

archivheader_2014-6_junifeld
Waldviertler Kohlrabi

 

archivheader_2014-5_maigras
Maigras im Wiener Prater

 

Schneeglöckchen im Botanischen Garten Wien
Schneeglöckchen im Botanischen Garten Wien

 

archivheader_2014-5_herbstcanyon
Herbstcanyon in Verdon, Frankreich.

 

archivheader_2014-4_sommersteg
Sommersteg im Wendland, Deutschland

 

archivheader_2014-3_fensterklee
Klee auf meiner Fensterbank

 

archivheader_2014-2_bluetenbiene
Biene und Blüten im Wiener Stadtpark

 

archivheader_2014-1a_maerz
Krokusse

 

archivheader_2014-1_neujahrsdaisy
Neujahrs-Gänseblümchen auf Wiese in Wien Oberlaa

Zur Jahreszeit passende Fotos sind seit 2014 oberster Blickfang. Vor dem zarten Blau gab es grossflächige Fotos als Hintergrund:

archivheader_2013-1_seerosen
Hintergrund Seerosen

 

archivheader_2013-2_efeu
Hintergrund Efeu

 

archivheader_2013-3_strauch
Hintergrund Strauch