Über den Brettspielstand erheblich verärgert sich eine Pause verschaffen, indem man zur Toilette geht. (Danke für den Beitrag, liebe T.!)
mehrKategorie: Sprache
Älter werden: Stolz
Wenn man am Weg zum Termin extra nochmal einen Namen nachschaut, dann dort trotzdem zwei anbieten muss („Frau Klotzer oder Kratzer“), vom Gegenüber irritiert verbessert wird („Klatzer??“) und sich dann stolz denkt: cool, ich hab …
mehr(Verb) Postkonsumes Sich-reich-fühlen
Durch eine Einkaufsmall schlendern und glücklich feststellen: das brauch ich alles überhaupt nicht.
mehr(Adv.) vulgär wie ein buddhistischer Mönch
Um der Wahrheit willen ohne Scheu sein, auch unappetitliche und tabuisierte Fakten des menschlichen Lebens zu nennen.
mehrAnekdotische Evidenz
Was man vom Hörensagen kennt, hat anekdotische Evidenz. Höchste Analogieschluss-gefahr! Objektiv gesehen ein schwaches Argument. de.wikipedia.org/wiki/Anekdotische_Evidenz
mehr(Verb) in einer Unterhaltung falsch abbiegen
Minutenlang völlig entgeistert die Gesprächspartner mit seltsamen Fragen stören, bis es einem langsam dämmert, dass wohl die andere Julia, eine andere WG oder der Urlaub vom vorvorletzten Jahr gemeint war.
mehr(adj.) Felines Verlangen
Von stundenlangem Web-Surfen erschöpft und voll spontanem Drang, sich Katzenvideos anzusehen.
mehrdie Phil in Wien hat’s bei Humor und Wein gern trocken
Die Online-Projektleiterin, Redakteurin, Freizeit-Doktorandin, Autorin und Köchin betreibt einen netten Blog über Wien, Essen u.a.m. und bleibt selbst im Impressum anonym.
mehrBuch: „Durch dick und dünn“
Nachttischlektüre vom hochgeschätzten Mark Twain.
mehr(Adj.) es muss ja nicht immer 100%ige Gesundheit sein
Den eigentlich verwerflichen Wunsch haben, ein bißchen krank zu sein. Gerade so sehr, dass man von Schule und Arbeit zuhause bleiben muss, aber noch fit genug für binge watching ist. Gerade so sehr, dass man …
mehr