Wie finde ich Informationen, die in Kommentaren stecken? More …
mehrKategorie: Web
Webdesign, Digitales Leben, ITK
Genial und gratis Termine koordinieren
Google+ Konto mit kurzer URL
Was ich Autofahrer schon immer fragen wollte
Terms and Conditions
Projektbeschreibung: eine verständliche, kurze Zusammenfassung der rechtlichen Bedingungen der gebräuchlichen Web-Mitgliedschaften, Applikationen und Softwares.
mehrWas kommt nach @ und #?
Der Klammeraffe wird seit 1972 in E-Mails genutzt. Die Idee dazu kam Ray Tomlinson. Seine Wikipedia-Seite. Was es noch in Wikipedia zu lesen gibt: More …
mehrMalarkey

Malarkey wird auf der zweiten Silbe betont, ist von unbekannter Herkunft und „Quatsch“ oder ausführlich: „exaggerated or foolish talk, usually intended to deceive“,
Link: www.stuffandnonsense.co.uk/blog
mehr
Wonkiness

„We’ve deconstructed this site to focus on content while we restyle. Expect wonkiness during the transition.“
***
Und das Beste daran: Wenn ich „transition“ als persönliche Verwandlung verstehe – es stimmt immer noch!
„Wonkiness“ kommt von „wonky“ und das kann mit „nicht (ganz) in Ordnung“ übersetzt werden. Und ja: während einer Krise, einer Verwandlung kann es dazu kommen, dass man nicht ganz in Ordnung ist. Der Bau, die Struktur wird auseinandergenommen und neu gestaltet. Wichtig ist die Konzentration auf den Inhalt, den Sinn.
***
Link: www.stuffandnonsense.co.uk
mehrCode is poetry
Sidney Oland ist freundliche Teetrinkerin
Sie hat als kulinarische Lehrerin und Beraterin, Rezeptautorin und Käsehändlerin gearbeitet. Ich bin über „Nose to Tail“ auf ihren Blog gekommen. More …
mehr