-
Umzug auf nachhaltigen Webserver
Mein Blog läuft nun mit Öko-Strom! Er ist im Oktober 2018 auf einen Webserver von greenwebspace.com umgezogen. Das Kopieren der WordPress-Seiten und Datenbank hat geklappt. Die unnötigen Revisionsdatensätze habe ich bei der Gelegenheit gelöscht. Achtung: da hängen noch zwei MySQL-Tabellen dran, hier der Code, den ich dazu empfehle: How to delete wordpress-post-revisions the correct way. Damit… Continue reading
-
kunstsatt #2: MAK
Es ist Dienstagabend und ich will noch Kunst? Ab ins MAK! Continue reading
-
kunstsatt #1: Albertina
Am Tag 1 meines Experiments kunstsatt war ich in der Albertina, wo es gleich vier verschiedene Ausstellungen gab. Continue reading
-
kunstsatt
Hunger auf Kunst und Kultur ist ein wirklich tolles Projekt: es ermöglicht Menschen ohne Arbeit und Vermögen den kostenfreien Eintritt in Museen, Konzerthäuser, Theater, Kinos und andere Kulturstätten. Continue reading
-
Friedhof St. Marx und A23
Fotos vom Sonntagsspaziergang zum Biedermeierfriedhof St. Marx und zur Südosttangente A23. Continue reading
-
Urlaubsinspirationen
Auf meinen Reisen nach Südengland und Dänemark gab es viele Ideen für (Bezirks)politik. Continue reading
-
Dänemark (1/4): Hin- und Rückreise
Das zweite Land, das ich mir nach England mit Interrail anschauen wollte, war Dänemark. Aus zwei Gründen: ich wollte die glücklichsten Menschen um mich haben und in einer radfreundlichen Stadt radfahren. Continue reading
-
Dänemark (2/4): Kopenhagen
Am ersten Tag war ich zu Fuß im Zentrum von Kopenhagen und in der Freistadt Christiania unterwegs, am dritten Tag mit einem Fahrrad. Man kann nicht sagen, ich hätte keinen Plan bei diesen Stadttouren gehabt – ich hatte einen sehr guten Stadtplan mit eingezeichneten Trinkwasserbrunnen dabei – aber manchmal hat die Ampelschaltung entschieden, welche Richtung… Continue reading
-
Dänemark (3/4): Freistadt Christiania
Hoch lebe Freistadt Christiania! Das ehemalige Militärgelände wurde ab 1971 in eine selbstorganisierte Siedlung umgewandelt. Die Kreativität der BewohnerInnen (derzeit ca. 650 Erwachsene und 200 Kinder) zeigt sich in Handwerksbetrieben (am bekanntesten sicherlich die Christiania Lastenräder), Wohnbauten und vielen Details. Continue reading