Schlagwort: Frage!
Unwissen, das sich im Laufe der Tage so ansammelt und beizeiten abgebaut werden möchte.
Wetterbedingt
Wie kann Design – inklusive Architektur und Mode – auf nachhaltige und alternativ-ökonomische Weise die Herausforderungen des Klimawandels meistern?
mehrAlles für ein diskretes Leben
Welche nicht-digitalen* Alternativen zu Dingen und Applikationen des modernen Lebens gibt es, die unsere menschlichen Bedürfnisse gerechter decken? Gerechter für Umwelt, Wirtschaft und unsere Privatheit. * das (mathematische) Gegenteil von digital ist diskret. Diskret wiederum …
mehrVolkswille
Nichtwähler*innen werden bei Mandatsverteilung nicht berücksichtigt. Wer nicht hingeht, ist damit einverstanden, was die anderen wollen. Eine Demo gegen einen Hypo-Untersuchungsausschuss gab es noch nicht. Ist die logische und gültige Schlussfolgerung, dass 100% der österreichischen …
mehrTTIP und ISDS
Könnte Österreich von einem Waffen produzierenden Unternehmen auf entgangenen Gewinn geklagt werden, weil wir keinen Krieg führen? Link: Wikipedia: ISDS – Investor-state dispute settlement
mehrGebrauchsanweisung für Einkaufswagen
Wie haben sich die Designer von Einkaufswagen das eigentlich gedacht, dass man sie (die Wägen) an der Kassa verwendet? Ausladen von vorne oder von hinten, drehen oder nicht drehen, einladen von vorne oder hinten?
mehrBinnenhandelsbilanz
Ist der EU-Binnenhandel eigentlich schon ausgereizt? Wie wirkt sich ein höherer Anteil von Export in EU-Länder in der Handelsbilanz aus?
mehrGaragen-Sharing
Könnte ein Modell mit Garagen-Sharing und günstiges Parkpickerl eine Lösung für weniger parkende Autos im öffentlichen Raum sein?
mehrGewaltentrennung in der EU
Wie kam diese Aufteilung und die besondere Funktion der Europäischen Kommission zustande? Welche Vorteile hat sich wer davon erwartet?
mehrWer hat wirklich ein Problem mit Kopftuch?
Bei der „Kopftuch-Frage“ geht es nicht nur um das Unbehagen, das Nicht-Muslime beim Anblick von kopftuchtragenden Frauen haben können. Sie stellt für diese Frauen doch auch einen Teil ihrer seit Generationen gelebten Identität in Frage.
mehr